Zum Inhalt springen

Dampfer Bussard e.V.

Der letzte Tonnenleger unter Dampf

  • Der Bussard
    • Aktuelles
    • Die Historie
    • Die Technik
      • Brücke
      • Deck
      • Maschinenraum
      • Rudermaschine
      • Heizraum
      • Rumpf
      • Schiffssicherheit
    • Instandsetzung
    • Der Eigner
    • Die Bauwerft
    • 12Atü
    • Traditionsschiffe
    • Der Pressespiegel
  • Sponsoren
  • Fahrplan und Termine
    • Fahrplan und Tickets
    • Termine
  • Der Verein
    • Wir über uns
    • Werde Mitglied
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Downloads
    • Impressum / Datenschutz
  • Aktiven- Bereich
    • Termine (intern)
    • Kontakte Verein
    • Besatzungsplanung
    • Kojenplan
    • Einsatz Nautik
    • Einsatz Deck
    • Einsatz Maschine/ Kessel
    • Einsatz Service
    • Service-Planung
    • Verpflegung
Dampfer Bussard e.V.

Der 2. Weltkrieg

18. Juli 2018 Marco Josefus

Mit Beginn des 2. Weltkrieges wurden rund 100.000 Seeminen in der Ostsee ausgelegt. Damit die Handelsschiffe aber sicher durch das Fahrwasser fahren konnten, wurde Zwangswege eingerichtet. Die Bussard legte entsprechende Tonnen aus, um diese Zwangswege zu markieren. Der Zugang zur Ostsee war strategisch ein wichtiger Bereich für alle Staaten und wurde deshalb besonders geschützt.

BUSSARD im Eiswinter 1939/40 mit Tarnanstrich

 

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag:Umbau achterer Mast
Nächster Beitrag:Ausbau der Gastanks
Dampfer Bussard e.V.