Zum Inhalt springen

Dampfer Bussard e.V.

Der letzte Tonnenleger unter Dampf

  • Der Bussard
    • Aktuelles
    • Die Historie
    • Die Technik
      • Brücke
      • Deck
      • Maschinenraum
      • Rudermaschine
      • Heizraum
      • Rumpf
      • Schiffssicherheit
    • Instandsetzung
    • Der Eigner
    • Die Bauwerft
    • 12Atü
    • Traditionsschiffe
    • Der Pressespiegel
  • Sponsoren
  • Fahrplan und Termine
    • Fahrplan und Tickets
    • Termine
  • Der Verein
    • Wir über uns
    • Werde Mitglied
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Downloads
    • Impressum / Datenschutz
  • Aktiven- Bereich
    • Termine (intern)
    • Kontakte Verein
    • Besatzungsplanung
    • Kojenplan
    • Einsatz Nautik
    • Einsatz Deck
    • Einsatz Maschine/ Kessel
    • Einsatz Service
    • Service-Planung
    • Verpflegung
Dampfer Bussard e.V.

Schiffsmessbrief

18. Juli 2018 Marco Josefus

Nach der Schiffsvermessungsordnung vom 1.März 1895 sollten alle Schiffe auf ihre Ladefähigkeit vermessen werden. So wurde im Februar die Bussard durch die Vermessungsbehörde Flensburg vermessen und ein entsprechender Meßbrief wurde ausgestellt.

Als Schraubendampfer Bussard mit dem Heimathafen Sonderburg erhielt die Bussard das Unterscheidungssignal LNCL und wurde mit einem Brutto Rauminhalt von 246,95 RT angegeben.

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag:Eiswinter
Nächster Beitrag:Einsatzgebiet
Dampfer Bussard e.V.